Herbalgem Bio-Rauchersirup 250ml
Herbalgem Bio-Sirup für Raucher mit Pflanzenextrakten, die zur Reinigung und Beruhigung der Atemwege beitragen. 250 ml Behälter.
Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt bei einer Abnahme größer als der verfügbare Lagerbestand:von 7 bis 10 Werktagen
Sofort kaufen und erhalte es zwischen Donnerstag 17 April und Freitag 18 April
PRODUKTBESCHREIBUNG
Herbalgem Bio-Rauchersirup ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, die speziell ausgewählt wurden, um die Atemwegsgesundheit von Rauchern und Ex-Rauchern zu unterstützen. Dank seiner Kombination aus Knospen, Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen hilft es, Reizungen der Atemwege zu lindern, den Auswurf zu fördern und die Lunge von Schadstoffen zu reinigen, die sich durch den Tabakkonsum angesammelt haben. Sein angenehmer Geschmack und seine organische Zusammensetzung machen es zu einer natürlichen Option für alle, die eine Pause von der Lunge suchen.
PRODUKTZUSAMMENSETZUNG
- Glycerinmazeration von Haselnussknospen und Brombeertrieben*
- Urtinkturen aus Spitzwegerich*, Ringelblume*, Alant* und Propolis*
- Wässrige Extrakte aus Alant*, Andorn*, Thymian*, Ysop* und Eibisch*
- Ätherische Öle aus Eukalyptus*, Lorbeer* und Myrte*
- Rohrzucker*, pflanzliches Glycerin* und Wasser
- Alkohol (<6%) als Konservierungsmittel
- *Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
GEBRAUCHSANWEISUNG
- Ab 12 Jahren: 1- bis 5-mal täglich einen Teelöffel (ca. 5 ml) einnehmen.
- Eine 3-wöchige Behandlung wird empfohlen.
- Vor Gebrauch schütteln. Es kann pur oder in Wasser verdünnt bzw. als Aufguss eingenommen werden.
WARNHINWEISE
- Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
- Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren, schwangere oder stillende Frauen.
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
- Kühl und trocken lagern, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
- Wenn Sie Fragen haben oder an einer Lebererkrankung leiden, wenden Sie sich an einen Arzt.
Alantwurzel (Inula helenium L.), Blütenspitzen des Andorns (Marrubium vulgare L.), Blütenspitzen der Ringelblume (Calendula officinalis), Blätter und Wurzeln des Spitzwegerichs (Plantago major L.), Knospen der Hasel (Corylus avellana), ätherische Öle aus Eukalyptus (Eucalyptus globulus Labill), Lorbeer (Laurus nobilis) und Myrte (Myrtus communis L.) sowie Propolis.